Die hessische Firma Digitask, Herstellerin des in die Schlagzeilen geratenen Staatstrojaners, ist in der deutschen Sicherheitsszene keine Unbekannte. Seit Jahren gilt der Softwareentwickler mit Sitz in Haiger als erste Adresse und Lieferant von Abhörtechnik für Telefon, Handys und SMS im Auftrag von Polizei und Behörden. Auch in Deutschland hat sich das Unternehmen zum Platzhirsch im Markt für Abhör-Lösungen entwickelt – und hat sich nach Medienberichten mit den Jahren auch eine besondere Beziehung zum Zollkriminalamt in Köln aufgebaut.
Digitask wies am Dienstag die Kritik an ihrer Arbeit zurück. Man habe nur das programmiert, was in Auftrag gegeben worden sei, sagte Rechtsanwalt Winfried Seibert in Köln, der DigiTask vertritt. Verantwortlich für den Einsatz sei immer der Auftraggeber gewesen. Auch die Kritik an der Qualität der Programmierung wollte Seibert nicht gelten lassen: "Zu der damaligen Zeit war die Software auf dem Stand der Technik", sagte Seibert. Die Experten des CCC hatten die Überwachungssoftware als dilettantisch bezeichnet.
Aber auch aus der Branche der Antiviren-Spezialisten, deren Geschäft die Abwehr von Spionage-Software jeglicher Art ist, wurde die Software aus dem Hause Digitask unterdessen mit viel Spott überzogen. "Dilettantisch programmiert" war die einhellige Meinung vieler Experten, die einen ersten Blick auf den Binärcode des umstrittenen Staatstrojaners werfen konnten. "Sicherer wäre es, einen solchen Trojaner auf dem Schwarzmarkt für 3000 Euro zu kaufen", sagte ein Antiviren-Spezialist scherzhaft. "Die verstehen wenigstens ihr Geschäft, und man bekommt auch noch Garantie auf die Leistung."
Quelle: heise.de
Die vollständige News finden Sie >hier< !